Eine historische Erinnerung. Eine moderne Landmarke. Ein Blick zurück. Ein Blick nach vorne.
Das Saar-Polygon auf der Bergehalde Ensdorf vereint diese zwei Pole, beherrscht optisch das Saartal bei Saarlouis aus allen möglichen Perspektiven und ist ein Symbol für Geschichte und Zukunft des gesamten Saarlandes.
Und: das Saar-Polygon ist das erste, was wir am Morgen sehen, wenn wir aus den Fenstern unseres Hauses nach Osten schauen und den Sonnenaufgang erwarten.
Als wir zum Ende des vorvergangenen Jahrzehntes das Saarland Richtung Berlin verließen, gab es das Saar-Polygon noch nicht. Aber das am Fuß der Bergehalde liegende Bergwerk Saar, früher Ensdorf, war noch aktiver Ort der Kohleförderung. Heute, nach unserer Rückkehr ins Saarland, sind die Gebäude des Bergwerkes nur noch historischer Ort. Und das Polygon thront auf der einstigen Bergehalde. Wir haben uns verändert, das Saarland hat sich verändert.
Jetzt entdecken wir das Saarland wieder. Und neu.
Darüber wird dieser Blog ab und an berichten. Dabei wollen wir es jedoch nicht belassen und den Blick nicht nur auf das „Hier“, sondern auch auf das „Anderswo“ richten. Denn beides funktioniert nur zusammen. Wer nur auf das „Hier“ blickt, wird es nie ganz verstehen. Wer nur auf das „Anderswo“ blickt, dieses auch nicht.
Deshalb möchten wir unsere Thailand-Website https://thainess.de ergänzen um den Blog „Unterm Saar-Polygon“ – textliche Ausfallschritte sozusagen – die andere Themen als Thailand beleuchten: unsere Heimat Saarland, unsere langjährige Lebenswelt Berlin, andere Länder und Regionen, aber auch andere Themen, die uns beschäftigen.
Wir freuen uns über Ihr und Euer Interesse.
Sureerat & Stephan Schweitzer